Charakteristisch für die langhalmige Sorte Oberkulmer Rotkorn ist viel Kleberprotein. Im Gegensatz zu modernen Weizen- und Dinkelsorten, die auf eine hohe Teigstabilität gezüchtet wurden, besteht bei dieser Dinkel-Sorte die ursprüngliche Proteinzusammensetzung.
Viele Menschen mit einer Weizen-Unverträglichkeit können Oberkulmer Rotkorn gut vertragen, moderne Dinkel-Weizen-Kreuzungen hingegen verursachen meist die selben Beschwerden wie beim reinen Weizen.“ Quelle: Bodensee Biobauern
Wenn nicht ein überraschender Regen uns einen Strich durch die Rechnung macht (und danach sieht’s nicht aus), gibt’s als Dreingabe neben dem leckeren und gesunden Getreide auch noch ein schönes, kuschliges Stroh für die Kühe und Kälber!!